Kaiserstühler SolarZeitung 13/2013 vom 29. Oktober 2013 Kostenlose Internetzeitung an alle Mitglieder und Interessenten des Fördervereines. |
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer
des Fördervereins Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl e.V.,
der Förderverein Zukunftsenergien der SolarRegio Kaiserstuhl e.V. besuchte im Rahmen seiner jährlichen Fachexkursion in diesen Tagen zwei vorbildliche Hochtechnologie-Firmen, welche die notwendige Energiewende tatkräftig umsetzen:
Die international operierende Wechselrichterfirma KACO new energy GmbH in Neckarsulm und den LED-Leuchtenhersteller Nimbus Group GmbH in Stuttgart.
KACO produziert nicht nur leistungsstarke Konverter mit Wirkungsgraden von über 98% und bis 1 MegaWatt Leistung, sondern hat in einer beispiellosen Technologieoffensive das Problem der Energiespeicherung gelöst und in einem konkreten Leuchtturmprojekt in Weinsberg bereits Steigerungen des Eigenstromverbrauchs von 30% auf bis zu 100% realisiert.
Der geschäftsführende Mehrheitsgesellschafter der KACO new energy Ralf Hofmann begrüßte die Delegation aus dem Breisgau.
Er sieht in absehbaren Zeit die vollständige, kostengünstige photovoltaische Stromversorgung!
Seine Firma produziert mit einer eigenen 2 MegaWatt (MW) Solarstromanlage und liefert zur Zeit monatlich 800 MW Wechselrichterleistung weltweit aus. KACO entwickelt sich erfolgreich vom Produzenten zum Systementwickler.
Die mittelständische LED-Leuchtenfirma Nimbus Group GmbH bietet komplette Lichtsysteme für Wohnhäuser, Gewerbe und Industrie an. Trotz optimierter und attraktiver Beleuchtung sinkt der notwendige Strombedarf auf unter 15% im Vergleich zur konventionellen Beleuchtung.
Nimbus ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für für Nachhaltiges Bauen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Fachvortrag über Kleinwindturbinen
Der Förderverein Zukunftsenergien der SolarRegio Kaiserstuhl e.V. lädt zu einem öffentlichen Fachvortrag ein:
"Wind ins Netz - alles über Kleinwindräder für Hausnetz und Akkuladung"
Günther Hacker, ein innovativer Hersteller von Kleinwindrädern aus St. Georgen im Schwarzwald wird anschaulich die eigene Stromerzeugung und
Speicherung vorstellen. Ein bis zu 10 m hoher Mast für eine Kleinwindturbine kann ohne eine Baugenehmigung errichtet werden.
Hier gelangen Sie zur Internetseite von Herrn Hacker.
Donnerstag, den 07. November 2013
19.30 Uhr
Anglersportheim*
in 79369 Wyhl am Rhein
Mühlenweg 10
*Das Anglersportheim wird über die Straße von Wyhl in Richtung Weisweil bis zur Kirche in Wyhl erreicht. Dann nach links in den Mühlenweg in Richtung Rheinwald abbiegen, kurz vor der Mühle Herb befindet sich auf der rechten Seite das Anglersportheim.
Süddeutsche Zeitung:Förderung der Energiebranche Oettinger schönt Subventionsbericht
EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) lässt Zahlen verschwinden.
Anzeige
EU-Kommissar Oettinger hatte stets angeführt, erneuerbare Energien würden viel zu hoch gefördert. Doch in einem Papier aus der eigenen Generaldirektion muss er plötzlich nachlesen, dass Kohle- und Gaskraftwerke sowie die Atombranche viel mehr Geld bekommen. Jetzt sind diese Zahlen gestrichen.
Herbstprogramm Samstags-Forum Regio Freiburg mit Vorträgen und Führungen
16.11. Die Energiewende lohnt sich: Förderungen individuell+kommunal, zwei Energie-Genossenschaften, Führung Vorbildobjekt
23.11. BHKW-Stromerzeuger-Infotag, 3 Vorträge samt Eigenstromerzeugermodell; 3-4 BHKW-Führungen am 22./23.11.
30.11. Vorbildprojekte des Innovationsfonds von badenova, mit Führungen
07.12. Ökosoziales Stadtumbau-Theater Freiburg: Mieterhöhungsspiegel, BHKW, Bauen auf Teufel komm raus?
Immer Montags: Anti-Atom-Mahnwachen in der Region
Bleiben auch Sie hartnäckig und besuchen weiterhin regelmässig die Mahnwachen in
-
Breisach - jeden Montag am Neutorplatz. Beginn um 18 Uhr.
Weisweil - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 18 Uhr am evangelischen Gemeindehaus statt. -
Müllheim - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 18 Uhr vor der Sparkasse in der Werderstraße statt.
Endingen - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 18 Uhr auf dem Marktplatz statt (außer im August).
Die Organisatoren würden sich über einen regen Zuspruch sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Dieter Ehret
1. Vorsitzender
Gemeinsam: Global denken, Lokal handeln!
Der Förderverein Zukunftsenergien Solarregio Kaiserstuhl e.V. bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung durch die Fördermitglieder.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Fördermitglieder bei einem Kauf, bei einer Auftragsvergabe in Betracht ziehen würden.
Förderverein Zukunftsenergien,
SolarRegio Kaiserstuhl e.V.
Endinger Str. 67
79369 Wyhl am Kaiserstuhl
Tel.: 07642 / 5737
Fax: 07642 / 92 95 944
Homepages:
Bitte besuchen Sie auch unsere Hompages, hier finden Sie auch stets neue Beiträge.
http://www.SolarRegio.de
http://www.rheinau-solar.de
Wir danken Ihnen für Ihre Mitgliedschaft im Verein, denn viele Mitglieder ermöglichen das Beibehalten der niedrigen Mitgliedsbeiträge, z.B. 3 Euro Jahresbeitrag für Schüler, 6 Euro für Nichterwerbstätige - 12 Euro Normalbeitrag. Viele Mitglieder geben den Aktiven im Verein einen Rückhalt, nicht als einzelne "Spinner" abgetan zu werden. Wir bedanken uns für die Mitteilung Ihrer Kontoänderungen, damit nicht beim Einzug der Mitgliedsbeiträge Rücklastschriftkosten anfallen.
Schauen Sie mal bei der Übersicht über den Stromertrag der Bürgersolaranlage vorbei? Da sehen Sie aktuell, welchen Ertrag die Anlage bis jetzt gebracht hat. Wer möchte Mitglied Nr. 238 werden oder werben? Wir verlosen an alle Werber eines Mitglieds jedes Jahr eine hochwertige Energiesparlampe. Eine weitere Energiesparlampe verlosen wir unter allen bei der Generalversammlung anwesenden Mitgliedern.Auszeichnung durch das Land Baden-Württemberg: Agendapreisträger 2006
Fördermitglieder des "Klimaschutzvereins":
Adsoba - Das Dach an der Sonne / alfasolar-Solarsysteme / asbion.de Heinz Scherer / Bäckerei Bohn, Rust / Gemeinde Bahlingen a.K. / Belle Metallbau-Schlosserei / Gemeinde Bötzingen / Bühler Heinz Haustechnik u. Blechnerei, Bahlingen / BUND-Gruppe, Herbolzheim / BUND-Gruppe Nördlicher Kaiserstuhl / BUND Regionalverband Freiburg / Carpe Sol Kaiserstuhl Solar GmbH / CDAK-Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft, CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie / Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO) / Disch Rolf, Solararchitektur / D'Reinigung, Guldengasse 43, Wyhl / Dreßen Peter, SPD MdB a.D. / Drobinski-Weiß Elvira, SPD MdB / Ehret Dieter, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH / Energieagentur Regio Freiburg GmbH / EWS-Schönau - Atomfreier Strom aus Schönau / Färber Thomas, BaslerSecuritas Versicherungen, Öko-Fonds, Herbolzheim / fesa Freiburg / fesa GmbH EE-Beteiligungen / Gemeinde Forchheim / Forsthaus-Erzenhof / Gerber energie systeme GmbH / Henning Ralf / Stadt Herbolzheim / Herold Heizungsbau, Eichstr. 7, 79362 Forchheim, 07642/6296, www.solar-herold.de / Hess-Volk, Architekten / Jäger GmbH, Heizung u. Bäder-Service / KACO-new energy GmbH / Stadt Kenzingen / Fa. Kohlmann, Herbolzheim / Fa. Kopf Energieberatung / Kromer Solar GmbH / www.living-solar.de / Gemeinde Malterdingen / Mamier Thomas, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Wyhl / Maurer M., Königschaffhausen / Natürlich-Faller Solaranlagen als gleichzeitige Dachabdeckung und ökol. Ausbauten / Naturenergie-Strom aus Wasser und Sonne / Neff Dr. med. Wolf-Jakob, Praxis für Naturheilverfahren, Endingen / Oenning Dr. Ralf Karl, VHS Nördlicher Breisgau / www.Resys-AG.de / Gemeinde Rheinhausen / Gemeinde Riegel a.K. / Rückert, Biomark GmbH / Gemeinde Sasbach a.K. / Schoor Lothar, Photovoltaik/Solarthermie / SE-COMPUTER / SE-Consulting, Kandern / Solar-Center Baden / www.solarversicherung.com / St. Blasius-Apotheke, Wyhl / Stein Sanitär, Heizung Solar, Eichstetten / Sun-Clear / Elektroanlagen A. Trutt / Zimmerei Schwörer, Wyhl Holzbau-, Treppenbau-, Lohnabbund-, Montage von Solaranlagen / Vitt Paul, Elektromeister, Wyhl / Gemeinde Vogtsburg-Bischhoffingen / mwenergie.de / Rheingemeinde Weisweil / Wonnay Marianne, SPD MdL a. D. / W-Quadrat Solartechnik / Gemeinde Wyhl a. K. /
Schirmherrinnen/Schirmherren-Team:
- Sibylle Laurischk, Rechtsanwältin und MdB
- Karl Nicola, Bürgermeister u. MdL a.D.
- Joachim Ruth, Bürgermeister Wyhl
- Dr. Hans-Erich Schött, Apotheker u. MdL a.D.
- Jürgen Trittin, Bundesumweltminister a.D.
- Dr. Walter Witzel, MdL a.D.
- Marianne Wonnay, MdL a.D.