Kaiserstühler SolarZeitung 24/2011 vom 11. November 2011 Kostenlose Internetzeitung an alle Mitglieder und Interessenten des Fördervereines. |
Liebe Freunde und Mitstreiter,
liebe Vereinsmitglieder,
wir vom Förderverein SolarRegio möchten Sie alle als langjährige Begleiter sowie tatkräftige Unterstützer unseres Vereins, recht herzlich zu unserem 10-jährigen Vereinsjubiläum einladen. Um den Abend besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis spätestens 25.11.2011. Anmeldung per Email bitte an:
Feier zum 10-jährigen Bestehen des Fördervereins Solarregio Kaiserstuhl
am 2. Dezember 2011 um 19.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Weisweil, Hinterdorfstraße
19:00 Uhr Musikvortrag (Marie-Luise und Theresa-Rosalie Ehret)
Begrüßung: Dieter Ehret
Totenehrung: Dieter Ehret
19:15 Uhr Chronologie: Rückblick von Sebastian Bindner und Erhard Schulz
19:45 Uhr Festvortrag, Prof.- Dr. Eicke Weber, Direktor Fraunhofer-Institut ISE Freiburg:
„ Der Ausstieg aus der Atomkraft öffnet die Tür zu einer 100% erneuerbaren Energie-Zukunft“
Anschließend Diskussion: Moderation Maria-Luisa Werne
Grußworte
Schlusswort: Maria-Luisa Werne
Abschließend Kleiner Imbiss
ZDF.reportage - "Frischer Wind in der Steckdose - die Stromrebellen aus Schönau"
Sonntag, 13.11.2011, 18:00-18:30, ZDF.reportage; Film von Broka Herrmann Die Energiewende in Deutschland ist beschlossene Sache, die Atomkraft hierzulande bald Vergangenheit. Auch die grossen Stromkonzerne steuern um, bauen gigantische Windkraftanlagen im Meer. Sie verkaufen einen Strom-Mix aus ausländischer Atomkraft, Gas mit heimischer Kohle und sauberer Windenergie. Doch genau dieser Mix missfällt vielen umweltbewussten Verbrauchern in Deutschland: Sie wollen nur noch hundertprozentigen Ökostrom. Für diese Stromkunden sind die Stromrebellen aus dem Schwarzwaldstädtchen Schönau streitbare Vorbilder.
Mehr Info's finden Sie hier.......
ZDF planet e: Atommüll in meinem Garten
Bis spätestens 2015 müssen nach einer neuen EU-Richtlinie alle 14 EU-Länder, die derzeit die Atomenergie nutzen, konkrete Pläne für die Entsorgung von Atommüll vorlegen. Langsam wird es eng für die Deutschen: Nirgendwo ist der Widerstand gegen ein mögliches Endlager größer als im bislang vorgesehenen niedersächsischen Gorleben. Da scheinen unsere skandinavischen Nachbarn uns viele Schritte voraus. Nach jahrelangen ergebnisoffenen Gesprächen mit den Betroffenen soll bis 2020 mit Unterstützung der Bevölkerung das weltweit erste Endlager im schwedischen Östhammar fertig gestellt werden und ab dann den strahlenden Müll aufnehmen.
Wie haben sie das geschafft? Sind die Schweden schlichtweg naiv? Oder sind die Deutschen von der "German Angst" zu parallelisiert, um das Thema Atommüll rational anzugehen?
ZDF planet e stellt mit der Reportage "Atommüll in meinem Garten" von Irja Martens zwei gänzlich unterschiedliche Strategien zur Lösung der
Endlager-Frage vor.
Hier gelangen Sie zum Film.
Immer Montags: Anti-Atom-Mahnwachen in der Region
Bleiben auch Sie hartnäckig und besuchen weiterhin regelmässig die Mahnwachen in
- Breisach - am Neutorplatz
Freiburg - Start vom Bertholdsbrunnen aus
Weisweil - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats auf dem Rathausplatz statt. .
Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Die Organisatoren würden sich sicherlich über einen regen Zuspruch sehr freuen.
Dieter Ehret
1. Vorsitzender
Gemeinsam: Global denken, Lokal handeln!
Der Förderverein Zukunftsenergien Solarregio Kaiserstuhl e.V. bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung durch die Fördermitglieder.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Fördermitglieder bei einem Kauf, bei einer Auftragsvergabe in Betracht ziehen würden.
Förderverein Zukunftsenergien,
SolarRegio Kaiserstuhl e.V.
Endinger Str. 67
79369 Wyhl am Kaiserstuhl
Tel.: 07642 / 5737
Fax: 07642 / 92 95 944
Homepages:
Bitte besuchen Sie auch unsere Hompages, hier finden Sie auch stets neue Beiträge.
http://www.SolarRegio.de
http://www.rheinau-solar.de
Wir danken Ihnen für Ihre Mitgliedschaft im Verein, denn viele Mitglieder ermöglichen das Beibehalten der niedrigen Mitgliedsbeiträge, z.B. 3 Euro Jahresbeitrag für Schüler, 6 Euro für Nichterwerbstätige - 12 Euro Normalbeitrag. Viele Mitglieder geben den Aktiven im Verein einen Rückhalt, nicht als einzelne "Spinner" abgetan zu werden. Wir bedanken uns für die Mitteilung Ihrer Kontoänderungen, damit nicht beim Einzug der Mitgliedsbeiträge Rücklastschriftkosten anfallen.
Schauen Sie mal bei der Übersicht über den Stromertrag der Bürgersolaranlage vorbei? Da sehen Sie aktuell, welchen Ertrag die Anlage bis jetzt gebracht hat. Wer möchte Mitglied Nr. 236 werden oder werben? Wir verlosen an alle Werber eines Mitglieds jedes Jahr eine hochwertige Energiesparlampe. Eine weitere Energiesparlampe verlosen wir unter allen bei der Generalversammlung anwesenden Mitgliedern.Auszeichnung durch das Land Baden-Württemberg: Agendapreisträger 2006
Fördermitglieder des "Klimaschutzvereins":
Adsoba - Das Dach an der Sonne / alfasolar-Solarsysteme / Bäckerei Bohn, Rust / Gemeinde Bahlingen a.K. / Belle Metallbau-Schlosserei / Biomark Rückert GmbH / Gemeinde Bötzingen / Bühler Heinz Haustechnik u. Blechnerei, Bahlingen / BUND-Gruppe, Herbolzheim / BUND-Gruppe Nördlicher Kaiserstuhl / BUND Regionalverband Freiburg / Carpe Sol Kaiserstuhl Solar GmbH / CDAK-Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft, CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie / www.die-buo.de / Disch Rolf, Solararchitektur / D'Reinigung, Guldengasse 43, Wyhl / Dreßen Peter, SPD MdB a.D. / Drobinski-Weiß Elvira, SPD MdB / Ehret Dieter, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH / Energieagentur Regio Freiburg GmbH / EWS-Schönau - Atomfreier Strom aus Schönau / Färber Thomas, BaslerSecuritas Versicherungen, Öko-Fonds, Herbolzheim / fesa Freiburg / fesa GmbH EE-Beteiligungen / Gemeinde Forchheim / Forsthaus-Erzenhof / Gerber Energie Consulting / Grumber Oliver, Bürgermeister Gde.Weisweil / Henning Ralf / Stadt Herbolzheim / Herold Heizungsbau, Eichstr. 7, 79362 Forchheim, 07642/6296, www.solar-herold.de / Hess-Volk, Architekten / Jäger GmbH, Heizung u. Bäder-Service / KACO-new energy GmbH / Stadt Kenzingen / Fa. Kohlmann, Herbolzheim / Fa. Kopf Energieberatung / Kromer Solar GmbH / www.living-solar.de / Gemeinde Malterdingen / Mamier Thomas, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Wyhl / Maurer M., Königschaffhausen / Natürlich-Faller Solaranlagen als gleichzeitige Dachabdeckung und ökol. Ausbauten / Naturenergie-Strom aus Wasser und Sonne / Neff Dr. med. Wolf-Jakob, Praxis für Naturheilverfahren, Endingen / Oenning Dr. Ralf Karl, VHS Nördlicher Breisgau / www.Resys-AG.de / Gemeinde Rheinhausen / Gemeinde Riegel a.K. / Gemeinde Sasbach a.K. / sasolar Ettenheim / Schoor Lothar, Photovoltaik/Solarthermie / SE-COMPUTER / SE-Consulting, Kandern / Solar-Center Baden / SolarMarkt GmbH, Freiburg / www.solarversicherung.com / St. Blasius-Apotheke, Wyhl / Stein Sanitär, Heizung Solar, Eichstetten / Sun-Clear / Elektroanlagen A. Trutt / Zimmerei Schwörer, Wyhl Holzbau-, Treppenbau-, Lohnabbund-, Montage von Solaranlagen / Vitt Farbwerkstatt, Wyhl / Vitt Paul, Elektromeister, Wyhl / Gemeinde Vogtsburg-Bischhoffingen / mwenergie.de / Rheingemeinde Weisweil / Wonnay Marianne, SPD MdL / W-Quadrat Solartechnik / Gemeinde Wyhl a. K. /
Schirmherrinnen/Schirmherren-Team:
- Sybile Laurischk, Rechtsanwältin und MdB
- Karl Nicola, Bürgermeister u. MdL a.D.
- Joachim Ruth, Bürgermeister Wyhl
- Harald B. Schäfer, Umweltminister a.D.
- Dr. Hans-Erich Schött, Apotheker u. MdL a.D.
- Jürgen Trittin, Bundesumweltminister a.D.
- Dr. Walter Witzel, MdL a.D.
- Marianne Wonnay, MdL a.D.