Kaiserstühler SolarZeitung 07/2019ÂÂ vomÂÂ 24.ÂÂ OktoberÂÂ 2019.
Kostenlose Internetzeitung an alle Mitglieder und Interessenten des Fördervereines.
Liebe Freunde und Unterstützer unseres/Ihres Fördervereins Zukunftsenergien Solarregio Kaiserstuhl e.V.!
Größte schwimmende Solaranlage Deutschlands besucht
Über 60 Teilnehmer des Fördervereins Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl e.V. ausÂÂ WyhlÂÂ am Kaiserstuhl besuchten am Samstag,ÂÂ 19. OktoberÂÂ die größte schwimmende Solaranlage Deutschlands beiÂÂ RenchenÂÂ im Ortenaukreis.
Auf einem Kiessee von 45 Hektar wurden schwimmende Solarpanele mit einer Leistung von 750 kWp installiert. Über 800.000 kWh elektrischer Strom werden hier jährlich produziert und überwiegend im Kieswerk eingesetzt:ÂÂ Immerhin elektrischer Strom für 270 Haushalte im Jahr!
Boris Heller als Projektentwickler von der Erdgas Südwest ausÂÂ EttlingenÂÂ konnte dieses etwa 1 Mio. Euro teure Pilotprojekt sehr kompetent präsentieren. Der Förderverein Zukunftsenergien will sich dafür einsetzen, dass solche leistungsfähige Solarstromanlagen auf weiteren Baggerseen im Breisgau errichtet werden, um die Energiewende gezielt voranzutreiben.
Neue Termine des Samstags-Forum RegioÂÂ Freiburg
Leitthema:
Energiewende-Klima-Gesundheit -ÂÂ Wie wollenÂÂ und dürfenÂÂ wir leben?
Der Förderverein Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl ist ideeller Mitveranstalter.
Ab OktoberÂÂ bisÂÂ 7. Dez. 2019ÂÂ gibt es sehr interessante 14 Vorträge und Podium in der Universität sowie 5 Führungen.
26.10.ÂÂ Windkraft Forum 2019,ÂÂ mit Führung Führung
09.11.ÂÂ Forum Energiewende + Klimaschutz konkret + praktisch.ÂÂ Mit Führung Mini-BHW,
23.11.ÂÂ Forum Klimaschutz & Energiewende:ÂÂ Wie kommen wir voran?ÂÂ Podium.ÂÂ Mit Führung BHKW klimaneutral +Nahwärme
30.11.ÂÂ Forum Verkehrswende, Energie, Klimaschutz.ÂÂ Mit Führung H2-Tankstelle
07.12.ÂÂ Forum Bürger-Energie-Wende und Klimaschutz.ÂÂ Mit Führung Balkon-PV
Das Programm mit allen DetailsÂÂ und 2 weiteren TerminenÂÂ finden SieÂÂ hier.
Bitte merken Sie sich die Termine des Programms sogleich vor und reservieren Sie sich Ihren (und für Bekannte).
Platz bei FührungenÂÂ per Mail an unser Mitglied und Träger des Klaus-Bindner-Zukunftspreises Dr. Georg Löser bei ECOtrinovaÂÂ e.V.,ÂÂ " data-ce-class="Emails" style="border-bottom: 1px dotted rgb(0, 144, 196); cursor: pointer; text-decoration-line: none; display: inline-block;">
Erneuerbare Energien bremsen Strompreise
Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Universität Erlangen-Nürnberg
Eine von den EWS beauftragte Universitäts-Studie bestätigt, dass der Zubau der Ökoenergien eine dämpfende Wirkung auf die Strompreis-Bildung an der Börse hat. Erneuerbare Energien sorgten für fallende Großhandelspreise und sparten bundesdeutschen Letztverbrauchern im Untersuchungszeitraum 2011 bis 2018 insgesamt etwa 70 Mrd. Euro ein.
Erdgas beschleunigt den Klimawandel durch alarmierende Methanemissionen
Umstellung von Kohle und Erdöl auf Erdgas erhöht Treibhauseffekt des Energieverbrauchs um rund 40%
Die Bundesregierung plant am Freitag ihre Klimaschutzstrategie zu verabschieden.Vor diesem Hintergrund legte die Energy Watch Group am MontagÂÂ die neuesten wissenschaftlichen ErkenntnisseÂÂ zur Zukunftstauglichkeit von Erdgas vor, das von der Bundesregierung häufig als Beitrag zum Klimaschutz bezeichnet wird. Das zentrale Ergebnis entlarvt dieses vielfach verbreitete Bild von Erdgas als klimaschonende Brückentechnologie: Durch alarmierende Methanemissionen erhöht die Umstellung von Kohleverstromung und Ölheizung auf Erdgas den Treibhauseffekt der Energieversorgung um rund 40%. Somit leistet Erdgas entgegen der von weiten Teilen der Öffentlichkeit vermittelten Darstellung keinen Beitrag zum Klimaschutz, sondern verursacht stattdessen eine zusätzliche Beschleunigung des Klimawandels.
Mehr Informationen finden Sie etwaÂÂ hier.
.ausgestrahlt:ÂÂ Tschernobyl macht Pilze & Wildschweine zu Gesundheitsrisiko
Über drei Jahrzehnte nach dem Super-Gau im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl sind Pilze und Wildschweine immer noch radioaktiv belastet. In Bayern wurden nun Pilze verkauft, deren Strahlung die geltenden Grenzwerte massiv überschreitet.
Immer Montags: Anti-Atom-Mahnwachen in der Region
Bleiben auch Sie hartnäckig und besuchen weiterhin regelmässig die Mahnwachen in
-
BreisachÂÂ - jeden Montag am Neutorplatz. Beginn um 18 Uhr.
-
WeisweilÂÂ - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 19 Uhr am evangelischen Gemeindehaus statt.
-
MüllheimÂÂ - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 18 Uhr vor der Sparkasse in der Werderstraße statt.
-
EndingenÂÂ - die Montagsmahnwache findet immer am ersten Montag des Monats um 18:30 Uhr auf dem Marktplatz statt. "Im August und während der Wintermonate von Dezember bis Februar je einschließlich findet die Endinger Mahnwache nicht statt."
Die Organisatoren würden sich über einen regen Zuspruch sehr freuen.
Abmeldung Newsletter "Kaiserstühler SolarZeitung"
Möchten Sie unseren Newsletter künftig nicht mehr beziehen, dann schreiben Sie bitte eine kurze Mail an:ÂÂ " moz-do-not-send="true" data-ce-class="Emails" style="border-bottom: 1px dotted rgb(0, 144, 196); cursor: pointer; text-decoration-line: none; display: inline-block;">
Herzliche Grüße,
Vorstand Förderverein SolarRegio
Gemeinsam: Global denken, Lokal handeln!
Der Förderverein Zukunftsenergien Solarregio Kaiserstuhl e.V. bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung durch die Fördermitglieder.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Fördermitglieder bei einem Kauf, bei einer Auftragsvergabe in Betracht ziehen würden.
Förderverein Zukunftsenergien
SolarRegio Kaiserstuhl e.V.
Endinger Str. 67
79369 WyhlÂÂ am Kaiserstuhl
Tel.:ÂÂ 07642 / 5737
Fax:ÂÂ 07642 / 92 95 944
Bitte besuchen Sie auch unsere Hompage, hier finden Sie auch stets neue Beiträge.
Wir danken Ihnen für Ihre Mitgliedschaft im Verein, denn viele Mitglieder ermöglichen das Beibehalten der niedrigen Mitgliedsbeiträge, z.B. 3 Euro Jahresbeitrag für Schüler, 6 Euro für Nichterwerbstätige - 12 Euro Normalbeitrag. Viele Mitglieder geben den Aktiven im Verein einen Rückhalt, nicht als einzelne "Spinner" abgetan zu werden. Wir bedanken uns für die Mitteilung Ihrer Kontoänderungen, damit nicht beim Einzug der Mitgliedsbeiträge Rücklastschriftkosten anfallen.
Schauen Sie mal bei der Übersicht über den Stromertrag der Bürgersolaranlage vorbei? Da sehen Sie aktuell, welchen Ertrag die Anlage bis jetzt gebracht hat. Wer möchte Mitglied Nr. 238 werden oder werben? Wir verlosen an alle Werber eines Mitglieds jedes Jahr eine hochwertige Energiesparlampe. Eine weitere Energiesparlampe verlosen wir unter allen bei der Generalversammlung anwesenden Mitgliedern.
Auszeichnung durch das Land Baden-Württemberg: Agendapreisträger 2006
Fördermitglieder des "Klimaschutzvereins":
Adsoba - Das Dach an der SonneÂÂ /ÂÂ asbion.de Heinz SchererÂÂ /ÂÂ Bäckerei Bohn, RustÂÂ /ÂÂ Gemeinde Bahlingen a.K.ÂÂ /ÂÂ Belle Metallbau-SchlossereiÂÂ /ÂÂ Gemeinde BötzingenÂÂ / Bühler Heinz Haustechnik u. Blechnerei,ÂÂ BahlingenÂÂ /ÂÂ BUND-Gruppe, HerbolzheimÂÂ /ÂÂ BUND-Gruppe Nördlicher KaiserstuhlÂÂ /ÂÂ BUND Regionalverband FreiburgÂÂ /ÂÂ Carpe Sol Kaiserstuhl Solar GmbHÂÂ /ÂÂ CDAK-Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft, CDU/CSU - Mitglieder für die Überwindung der KernenergieÂÂ /ÂÂ Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO)ÂÂ /ÂÂ Disch Rolf, SolararchitekturÂÂ / D'Reinigung, Guldengasse 43,ÂÂ WyhlÂÂ / Dreßen Peter, SPD MdB a.D. /ÂÂ Drobinski-Weiß Elvira, SPDÂÂ MdBÂÂ /ÂÂ Ehret Dieter, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbHÂÂ /ÂÂ Energieagentur Regio Freiburg GmbHÂÂ /ÂÂ EWS-Schönau - Atomfreier Strom aus SchönauÂÂ / Färber Thomas, BaslerSecuritas Versicherungen, Öko-Fonds,ÂÂ HerbolzheimÂÂ /ÂÂ fesa FreiburgÂÂ /ÂÂ fesa GmbH EE-BeteiligungenÂÂ /ÂÂ Gemeinde ForchheimÂÂ /ÂÂ Forsthaus-ErzenhofÂÂ /ÂÂ Gerber energie systeme GmbHÂÂ / Henning Ralf /ÂÂ Stadt HerbolzheimÂÂ /ÂÂ Herold Heizungsbau, Eichstr. 7, 79362 Forchheim, 07642/6296, www.solar-herold.deÂÂ /ÂÂ Hess-Volk, ArchitektenÂÂ /ÂÂ Jäger GmbH, Heizung u. Bäder-ServiceÂÂ /ÂÂ KACO-new energy GmbHÂÂ /ÂÂ Stadt KenzingenÂÂ /ÂÂ Fa. Kohlmann, HerbolzheimÂÂ / Fa. Kopf Energieberatung /ÂÂ Kromer SolarÂÂ GmbHÂÂ /ÂÂ www.living-solar.deÂÂ /ÂÂ Gemeinde MalterdingenÂÂ / Mamier Thomas, Vorstandsvorsitzender der RaiffeisenbankÂÂ WyhlÂÂ /ÂÂ Maurer M., KönigschaffhausenÂÂ /ÂÂ Natürlich-Faller Solaranlagen als gleichzeitige Dachabdeckung und ökol. AusbautenÂÂ /ÂÂ Naturenergie-Strom aus Wasser und SonneÂÂ / Neff Dr. med. Wolf-Jakob, Praxis für Naturheilverfahren,ÂÂ EndingenÂÂ / Oenning Dr. Ralf Karl, VHS Nördlicher Breisgau /ÂÂÂ ÂÂ www.Resys-AG.deÂÂ /ÂÂ Gemeinde RheinhausenÂÂ /ÂÂ Gemeinde Riegel a.K.ÂÂ /ÂÂÂ ÂÂ Rückert, Biomark GmbHÂÂ /ÂÂ Gemeinde Sasbach a.K. / Schoor Lothar, Photovoltaik/Solarthermie /ÂÂ SE-COMPUTERÂÂ /ÂÂ SE-Consulting, KandernÂÂ /Solar-Center BadenÂÂ /www.solarversicherung.comÂÂ / St. Blasius-Apotheke,ÂÂ WyhlÂÂ /ÂÂ Stein Sanitär, Heizung Solar, EichstettenÂÂ /ÂÂ Sun-ClearÂÂ /ÂÂ Elektroanlagen A. TruttÂÂ /ÂÂ Zimmerei Schwörer, Wyhl Holzbau-, Treppenbau-, Lohnabbund-, Montage von SolaranlagenÂÂ / Vitt Paul, Elektromeister,ÂÂ WyhlÂÂ /ÂÂ Gemeinde Vogtsburg-BischhoffingenÂÂ /ÂÂ RheingemeindeÂÂ WeisweilÂÂ /ÂÂ Wonnay Marianne, SPD MdL a. D.ÂÂ /ÂÂÂÂ W-Quadrat SolartechnikÂÂ /ÂÂ Gemeinde Wyhl a. K.ÂÂ /
Schirmherrinnen/Schirmherren-Team:
- Sibylle Laurischk, Rechtsanwältin
- Karl Nicola, Bürgermeister u. MdL a.D.
- Joachim Ruth, BürgermeisterÂÂ WyhlÂÂ a. D.
- Dr. Hans-Erich Schött, Apotheker u. MdL a.D.
- Jürgen Trittin, Bundesumweltminister a.D.
- Dr. Walter Witzel, MdL a.D.
- Marianne Wonnay, MdL a.D.